Die Sonnenblume - Informationen zu Sonnenblumen-Kernen und Öl

In jedem Kern steckt die ganze Kraft der Sonne


Sonnenblumen kommen ursprünglich aus Nordamerika und werden seit ungefähr 3000 Jahren angebaut. Sie benötigen viel Sonne und regelmäßige Bewässerung, um gut zu gedeihen. Die Sonnenblume ist ein einjähriges Gewächs und muss jedes Jahr neu angepflanzt werden. Im April werden die Samen ausgesät und benötigen ca. 120-150 Tage bis die Sonnenblumenkerne geerntet werden können. Abhängig von der Art kann eine Sonnenblume über 2m groß werden. Durch ihre schöne Blüte, die sich immer Richtung Sonne dreht, ist sie auch als Gartenpflanze sehr beliebt geworden. Eine große Blüte enthält bis zu 2000 Sonnenblumenkerne (sunflower seeds). Auf einem Hektar können bis zu 70000 Sonnenblumen angepflanzt werden. Das macht ca. 140 Millionen Kerne pro Hektar.

Die größte Sonnenblume aller Zeiten stammte aus den Niederlanden und war über 7,5 m hoch. Aus Großbritannien stammt die Sonnenblume mit der größten Blüte, die jemals gefunden wurde. Sie hatte einen Durchmesser von 82 cm.

Wenn der schwarze Teil der Blüte bräunlich wird, ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte gekommen. Sie muss schnell erfolgen, da sonst hohe Verluste durch Vögel zu verzeichnen wären, die diesen wohlschmeckenden Snack ebenfalls zu schätzen wissen. Danach werden die Sonnenblumenkerne in Fabriken intensiv gesäubert und nach Größen sortiert. Die kleineren Kerne werden zu Öl gepresst und die größeren, besten Kerne (engl. sunflower seeds) werden zu Snacks verarbeitet.

Spanische Seefahrer haben die Sonnenblume um 1510 nach Europa gebracht. Seit dem 17. Jahrhundert verwendet man Sonnenblumenkerne in Backwaren. Ab dem 19. Jahrhundert wurden die Kerne auch zu Öl gepresst, wobei man für 1 Liter Sonnenblumenöl 60 Sonnenblumen benötigt. Heutzutage werden sie in vielen Ländern auf der Welt auch als Snack verzehrt. Egal ob unterwegs, beim Fernsehen, auf dem Sportplatz oder einfach zwischendurch - Sonnenblumenkerne erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aber auch in der Naturmedizin nutzt man die Inhaltsstoffe der Sonnenblumenblüten für die Herstellung von Tees und Tinkturen. Zum Beispiel gegen grippale Infekte oder Erkältungen. Eine Linderung bei Gelenkschmerzen kann durch Einreiben mit Sonnenblumenöl erfolgen. Welcher andere Snack kann das von sich behaupten?

Created by GetReady s.r.o.